3000 Zuschauer sehen 12:1 von Hannover 96

Der Bundesligist Hannover 96 hat das Dutzend vollgemacht.
Das Gastspiel am Montagabend in Niedernwöhren endete vor fast 3000 Zuschauern mit 12:1 (4:0)-Toren. In der 1. Halbzeit spielten die Profis gegen den frischgebackenen Kreisligameister TuS Niedernwöhren, nach der Pause versuchte eine von Dittmar Schönbeck zusammengestellte Kreisauswahl, die Niederlage in Grenzen zu halten.

Fußball (uk). Roland Blaume hätte sich in seinem letzten Spiel für den TuS Niedernwöhren ein Denkmal setzten können. „Rollo“ köpfte eine Flanke an Torwart Markus Miller vorbei ins Netz – nur Schiedsrichterassistent Marian Bodenstedt hatte eine Abseitsstellung gesehen (15.). Es wäre der Ausgleich gewesen, denn Didier Ya Konan hatte den Bundesligisten in Führung gebracht (10.). Überhaupt spielte in der Anfangsphase vor allem Ya Konan stark auf und hatte gute Szenen. Einen Diagonalpass über den halben Platz von Lars Stindl nahm der Torjäger mit der Brust mit um den Ball dann knapp am Tor vorbeizujagen.

Der TuS spielte gut mit, kam zu eigenen Gelegenheiten. Markus Mensching verzog aus 16 Metern, Benjamin Döhring scheiterte an Miller. Die beste Gelegenheit vergab Steffen Führing, der frei vor Miller den Ball an den rechten Pfosten setzte. Nach 23 Minuten wechselte TuS-Trainer Lars Reuther aus, unter anderem kam Keeper Freddy Hansel für Sören Schütte. Für Hansel wurde es ein besonderes Spiel, er zeigte einige Glanzparaden und schien „zu null“ vom Platz zu gehen. Aber Moa Abdellaoue und Ya Konan machten Hansel mit einem Doppelpack kurz vor der Halbzeit einen Strich durch die Rechnung – 4:0.

Nach dem Wechsel war die Kreisauswahl an der Reihe. Das nicht eingespielte Team musste innerhalb von zehn Minuten vier Treffer durch Moritz Stoppelkamp, Deniz Aycicek, Konstantin Rausch und Tim Wendel hinnehmen. Die Profis baten zum Tanz und erhöhten durch Rausch (1), Aycicek (1) und Carlitos auf 11:0. Stadionsprecher Torben Kietsch kündigte bei einem Tor der Auswahl eine Spende über 500 Euro vom Farben-Center an. Jan Carganico wurde durchgewunken und erzielte das 1:11. „Ich habe erst überlegt, den Ball neben das Tor zu setzen – aber es war für einen guten Zweck“, sagte Carganico. Den Schlusspunkt unter ein abwechslungsreiches Spiel setzte Moritz Stoppelkamp mit dem 12:1.

Hannover 96: Miller, Chahed, Avevor, Haggui, Giesselmann, Lala, Pinto, Stindl. Royer, Ya Konan, Abdellaoue. 2. Halbzeit: Radlinger, Andreasen, Eggimann, Wendel, Rausch, Hauger, Schünemann, Schmiedebach, Aysicek, Carlitos, Stoppelkamp
TuS: Schütte, Büngel, Calvo, Hochmuth, Blaume, Kasseck, Doering, Kerkmann, Popadic, Mensching, Führing, Schmidt, Schwarze, Boldt, Witte.
Kreisauswahl: Engler, Schwarze, Peters, Grohs, Schwalm, Buchwald, Mücke, Arpke, Caragnico, Rüffer, Oschek, Köpper, Reh.
Quelle: sn-online.de       Hier gelangen Sie zu den Bildern und Video auf SHG-Sport

8 Gedanken zu „3000 Zuschauer sehen 12:1 von Hannover 96

    • Ist immer besser wenn dafür Spieler die Ehre zuteil wird ,mal gegen 96 zu spielen, die Dir gegenüber vor 2 Jahren Ihr Wort gebrochen haben und nicht in unserem Verein sind :-

  1. Es war ein klasse Spiel.Ich frage ich aber was dieses fliegende Ding über den Platz zutun hatte!Hat das Ding Fotos oder Videos gemacht?Wenn JA,wo kann mensch die Bilder und/oder die Videos sehen?

    LG

  2. zu Marf.: gute Frage, das kläre ich einmal ab und werde es hier mitteilen.

    zu Wolle: Da kannst Du mal sehen wie schnell im Fussball vergessen wird, aber nicht von allen (?!!!)…

  3. zu Marf.: es wird Bilder usw. geben, einige Punkte dazu müssen noch abgklärt werden, die Verantwortlichen melden sich.
    Also immer schön weiter auf unserer Seite schauen.

  4. TuS gegen Hannover 96 “ von Amateuren organisiert – von Profis gelobt

    Liebe Freunde und Partner des TuS,
    allen Unkenrufen von vermeintlichen Profis im Verein zum Trotz ist es den Mitgliedern und Gönnern gelungen, eine Super-Veranstlatung zu organisieren. Ich konnte aus eigener Beobachtung nahezu spüren, mit welchem Sachverstand, Engagement und Stolz alle Beteiligten ihre Aufgaben erfüllt haben. Herzlichen Glückwunsch. Die TuS-Familie hat erneut unter Beweis gestellt, dass gelebte und gepflegte Vereinskultur ein unersetzlicher Sozialfaktor unseres Gemeinwesens ist.

    Weiterhin ein fröhliches und erfolgreiches Geburtstagsjahr.
    K.H. Drinkuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*