Eine Bilderbuchsaison legte die Reserve des TuS
Niedernwöhren im vergangenen Spieljahr hin. Das Team vom Trainerduo Torsten Sennholz und Stefan Büngel mischte die 1. Kreisklasse auf und sicherte sich verdient den Meistertitel.
Von Sebastian Blaumann. Nach 30 Saisonspielen standen 21 Siege, 4 Unentschieden und nur 5 Niederlagen in der Bilanz zu Buche. Nur drei Treffer fehlten, dann hätte die TuS-Reserve sogar die 100-Tore-Marke geknackt. 97 geschossene Tore bedeuteten Platz zwei – nur die SG Liekwegen/Sülbeck war mit 101 Toren besser – 31 Gegentreffer war der beste Wert in der 1. Kreisklasse. Der Lohn für die Super-Saison war der Aufstieg in die Kreisliga.
„Unser Kader war sehr ausgeglichen, viele Spieler trafen im zweistelligen Bereich. Das hat uns unberechenbar gemacht. Ein neues Spielsystem und ein guter Zusammenhalt zwischen den Spielern waren letztendlich der Schlüssel zum Erfolg“, erinnert sich das Niedernwöhrener Trainergespann.
Sennholz und Büngel rechnen mit einer schwierigen Saison, sind aber vom Potenzial der Mannschaft überzeugt und glauben fest an den Klassenerhalt. „Wir müssen wieder über den Teamgeist kommen. Jeder muss für den anderen kämpfen, die Spieler müssen sich puschen. Über den Kampf die Punkte holen, so lautet die Zauberformel“, fordert das Duo eine hohe Einsatzbereitschaft. Damit das Abenteuer Kreisliga auch gelinge, sei mehr Bissigkeit in den Zweikämpfen erforderlich und auch im taktischen Bereich müsse sich das Team noch verbessern.
Die Vorbereitung ist bislang nicht zufriedenstellend verlaufen. „Verletzungen und Urlauber haben die ersten Wochen erschwert. Wir sind noch nicht da, wo wir zum jetzigen Stand der Vorbereitung sein wollten. Aber es bleiben noch zwei Wochen Zeit. Durch individuelle Trainingseinheiten, taktischer Schulung und konditionellen Übungen sollen die Spieler bis zum Saisonstart fitter und besser werden, um dann top-vorbereitet in die Saison gegen den SV Union Stadthagen starten zu können“, sieht das Trainerduo noch viel Arbeit in den nächsten Wochen für Spieler und Trainer. Gewinner der Vorbereitung ist Lukas Ermlich, der sich nach einer Verletzungspause wieder herangekämpft hat und ein wichtiger Faktor in der Defensive für den Neuling werden kann. „Er ist groß, hat eine gute Spielauffassung und ist technisch versiert. Ihn sehe ich bei uns auf der Sechserposition“, freut sich Sennholz über das Engagement des Youngsters.
Die Niedernwöhrener Reserve hat eine gute Mischung gefunden. Die Oldies um Kai Mazur, Andreas Schönbeck und Stefan Büngel führen die jungen Nachwuchsspieler und sind weiterhin wichtige Eckpfeiler. Auch Sören Fischer ist als Führungskraft fest eingeplant, zudem ist Kapitän Dennis Schwarze im Mittelfeld nicht zu ersetzen.
Der Aufsteiger hält weiter an seinem System fest. „Ein paar vorne, ein paar hinten. Wir wollen uns noch nicht in die Karten schauen lassen. Es soll eine Überraschung für unsere Gegner werden“, macht das Trainerduo ein großes Geheimnis vom Spielsystem der Reserve. Das Saisonziel sei neben dem Klassenerhalt auch die Weiterentwicklung der jungen Spieler. „Wir wollen unsere Youngster besser machen, damit sie Kandidaten für den Bezirksligakader werden. Die Kreisliga wird für unsere Eigengewächse kein Zuckerschlecken, aber wir sind davon überzeugt, dass sie es packen können“, glaubt das Trainerduo fest an die Stärke der Truppe.
Drei Mannschaften haben Sennholz und Büngel zu den Meisterschaftsfavoriten erklärt: „Der Titel führt nur über SW Enzen, TSV Algesdorf und SC Auetal.“
Der Kader
Trainer: Torsten Sennholz
Co-Trainer: Stefan Büngel
Torhüter: Veit Ehlerding, Jan Wendte
Abwehr: Jan Andresen, Myles Barrabas, Andreas Schönbeck, Sören Fischer, Christian Ölschläger, André Oeting
Mittelfeld: Steffen Andresen, Jonas Blatt, Pascal Gieseking, Dennis Heine, Bastian Heine, Alexander Herber, Mario Knigge, Kai Mazur, Julian Müller, Dennis Schwarze, Lukas Ermlich
Angriff: Robin Bergmann, Stefan Büngel, Björn Krause, Arne Wittenberg
Zugänge: Sören Fischer (1. Mannschaft auf eigenen Wunsch), Lukas Ermlich (eigene Jugend)
Abgänge: Tjaark Sölter (TuS Lüdersfeld)
Favoriten: SW Enzen, TSV Algesdorf, SC Auetal
Saisonziel: Klassenerhalt
Prognose: Für die TuS-Reserve ist das Abenteuer Kreisliga ein Überlebenskampf vom ersten Spieltag an. Nur mit Teamgeist kann der Coup Klassenerhalt gelingen. Vielleicht hat Lars Reuther einige Matchwinner aus der Ersten für die Zweite in petto.
Quelle: sn-online.de