Am Mittwoch, den 24. September 2014 starteten die Ruderer des TuS zu einem Tagesausflug auf der Weser.
Die Boote wurden in Eisbergen, bei ziemlich frischer Temperatur und starker Strömung, eingesetzt. Von dort ging es zunächst bis Vlotho. Nach kurzer Rast dann weiter bis Dehme. Hier wurden inzwischen die frischen Brötchen von der Landmannschaft besorgt und der Frühstückstisch gedeckt. Zum Weiterrudern wurde es wärmer und die Sonne meinte es gut mit uns.
Vor dem Start in Niedernwöhren
Frühstückspause bei Dehme.
Zwischen Porta und Minden wurden wir von einer Bundeswehr-Schlauchbootbesatzung gestoppt. Wegen des laufenden Manövers (Das Herstellen einer Ponton-Panzerbrücke wurde geübt) mussten wir daraufhin unsere Boote auf dem bereitstehenden LKW verladen und die Übungsstelle umfahren.
Unsere Boote, sowie das eines Paddlers, wurden auf den Bundeswehr-LKW verladen. Dazu mussten teilweise die Ausleger abgebaut werden.
Nach dem Abladen auf Kanzlers Weide mussten die Ausleger wieder angebaut werden. Dann konnte es bis zum Ziel mit einigen Stunden Verspätung weitergehen. Gerudert wurden ingesamt 41 km mit wechselnder Besatzung.
In der Mindener Kotlett-Schmiede fand ein ereignisreicher Rudertag mit einem gemeinsamen Essen seinen Abschluss. Ernst Liebrecht sagte im Namen aller Teilnehmer den Organisatoren Margarita und Fritz Kühn herzlichen Dank für die Planung und Vorbereitung dieser Tour auf der Weser. „Wanderrudern auf einem Fluss ist immer ein tolles Erlebnis!!!“ Darüber waren sich alle einig.
Zum Einsatz kam erstmalig der von unseren technischen Experten (Ferdinand Schmidt, Ernst Liebrecht und Fritz Kühn) aufgerüstete Bootsanhänger mit dem wir nun zwei Boote transportieren und außerdem die nötigen Gerätschaften (Skulls, Sitze, Steuer usw.) im neuen Materialkasten unterbringen können.