Dienstag ging es morgens nochmal Shoppen. Und zwar in die Woodfield Mall, die eine der größten Malls der Welt ist. Die Jungs konnten viele verschiedene Geschäfte und hauptsächlich Klamotten ausprobieren, während die Trainer geschickt auf Schnäppchenjagd gingen. Zum Mittagessen ging es in ein angrenzendes Spielzentrum, in der fleißig Burger verputzt wurden. Anschließend hatten alle viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Automaten. Besonders Airhockey und Autorennen fanden große Begeisterung.
Am Mittwoch konnten wir uns die Feuerwache und Polizeistation von Schaumburg ansehen. Die Feuerwehr beeindruckte mit der Ausrüstung und wir hatten die Möglichkeit mit der Rettungsleiter in eine beträchtliche Höhe zu fahren. Von dort aus konnte man die ganz Schaumburg und einige umliegende Städte sehen. Danach ging es zu einer Rundtour der Polizeistation, die in der Garage endete. Besonders die amerikanischen Polizeiwagen und Zellen erhielten vermehrte Aufmerksamkeit. Besonders interessant war für die Jungs auch der Schießstand im Keller des Gebäudes.
Nachmittags ging es dann in ein Indoor-Sportcenter, bei die Jungs sowohl Bubble-Soccer, als auch normalen Fussball spielen konnten. Gerade Bubble-Soccer machte uns sehr viel Spaß. Am Ende wurde noch ein Turnier mit vier gemischten Mannschaften gespielt. Die Jungs hatten endlich die Chance gemeinsam mit ihren amerikanischen Austauschpartner auf dem Feld zu stehen.
Am Donnerstag ging es morgens los in den Brookfield Zoo. Doch zuerst wurde ein kurzes Geburtstagständchen für Lukas gesungen, der für die Mannschaft eine Runde Donuts ausgab. Dann ging die Fahrt in den Zoo los. Die Jungs konnten im Zoo viele verschiedene Tiere, wie Löwen, Tiger, Delphine und Bären sehen und hatten einen interessanten Vormittag. Nachmittags gab es eine längere Ruhephase, da abends unser zweites Spiel anstand.
Und dann war es soweit. Das zweite Spiel. Und nach der Leistung aus dem ersten, wollten Trainer und Team ganz anders auftreten. Gegner war eine Mischmannschaft der Conant Highschool und Joses Soccer Team. So konnten die meisten unserer Austauschpartner ebenfalls auf dem Feld stehen.
Die Trainer stellten vor dem Spiel die Erwartungen klar: Auftreten als ein Team und einfachen Fussball. Außerdem wurden die Spieler noch einmal besonders motiviert eine andere Leistung, als im ersten Spiel zu zeigen. Ob es an der Ansprache der Trainer oder der Eigenmotivation der Spieler lag, sei dahingestellt, aber die Mannschaft wirkte wie ausgewechselt. Das einfache Spiel wurde über weite Strecken erfolgreich umgesetzt und die JSG trat mit einer gesunden Aggressivität auf. Die Einstellung stimmte. Einziges Manko war ein unkonzentriertes Spiel im letzten Drittel und noch zu viele hohe Bälle. Doch ungefähr 10 Minuten vor der Halbzeitpause das erlösende und verdiente 1-0 für die JSG. Marius Zeckel setzt sich auf der halbrechten Seite sehr stark gegen zwei Gegenspieler durch und kann abschließen. Der gegnerische Torwart wehrt den Ball vor die Füße von Tim Nimptschke ab und der schiebt ein. Bis zur Halbzeit bleibt das Spiel weiterhin temporeich mit ein zwei Chancen auf beiden Seiten. Innerhalb der Halbzeitansprache wurde nochmal ausdrücklich auf einige Punkte eingegangen, wie ein fehlerhaftes Verschieben in einige Situationen. Dann zweite Halbzeit. Die Amerikaner kamen aus der Pause besser und engagierter hinaus. Und dann fiel nach einer sehr schönen Kombination das 1-1. Kopfschütteln am Seitenrand, aber nicht auf dem Platz. Die Einstellung stimmte immer noch. Die JSG zeigte sich wieder engagierter und lauffreudiger. Die taktische Umstellung auf der rechten Seite brachte dann den verdienten Erfolg. Rechtsverteidiger Lukas Stötzner wurde in die Mittelfeldposition geschoben und setzte sich mit einer guten Aktion gegen seinen Gegenspieler durch. Kurzer Pass auf Nico Kinne. Drehung. Abschluss. Tor. 2-1. Die JSG blieb weiter am Drücker. Es gab einige Chancen doch keine konnte wirklich genutzt werden. Auf Seiten der JSG gab es nochmal mehrere Spielerwechsel. Dann wieder ein Angriff über rechts. Der Distanzschuss von Lukas Stötzner wird abgefälscht und Christopher Schulz rauscht heran und zieht aus vollem Lauf aus 18 Metern mit links aufs Tor. 3-1. Im weiteren Verlauf vergaben beide Seiten noch einige Chancen, aber das Endergebnis stand fest. Die JSG feiert auf altbekannte Weise ihren ersten Sieg auf amerikanischen Boden. Die Amerikaner feierten mit. Die Trainer beider Seiten sahen ein gutes und schnelles Spiel und waren durchaus zufrieden. Mit dieser Einstellung sollten wir auch an das dritte Spiel rangehen.
Abends ging es dann noch zu einer kleinen Party bei Grammas anlässlich Lukas 18ten Geburtstages. Die Spieler der JSG feierten alleine, da für unsere Austauschpartner am nächsten Tag Schule hatten.
Freitagvormittag ging es zu einer historischen Farm mit einem Naturpark. Die Voelkeningfarm war eine erhaltene Farm aus der Zeit der Besiedlung von Schaumburg, die uns Einblick in die geschichtliche Entwicklung gewährte. Der angrenzende Naturpark zeigt uns, wie Schaumburg vor seiner Besiedlung ausgesehen hatte. Nachmittags ging es dann in ein großes Schwimmbad, wo die Jungs sich so richtig abkühlen konnten. Der ein oder andere ruhte sich eher im Wellnessbereich aus, während der Großteil der Mannschaft sich körperlich fit hielt und dabei gleichzeitig versuchte, die weiblichen Rettungsschwimmer und Gäste zu beeindrucken.
Samstagmorgen konnten die meisten Jungs ein wenig ausschlafen. Gegen 11 ging die Fahrt dann los. Ziel war ein amerikanischer Freizeitpark mit einem angrenzenden Outlet. Die meisten Jungs hatten im sehr vollen Freizeitpark Spaß. Das Auto der Trainer hingegen blieb auf der Hinfahrt liegen, was einiges an Zeit und Nerven kostete. Abends gab es bei den Sindewalds noch selbstgemachte Burger.
Am Sonntagmorgen hatten die Jungs noch eine weitere Gelegenheit zum Shoppen, da die meisten am vorherigen Tag eher im Freizeitpark, als im Outlet unterwegs waren. Gegen 13 Uhr fuhren dann alle gemeinsam zum Heimspiel von Chicago Fire in der MLS. Anstoß war um 18 Uhr. Die Zeit bis dahin wurden mit einem typisch
amerikanischen Grillfest auf dem Parkplatz des Stadions überbrückt (Tailgating). Die Gastfamilien hatten verschiedene Grillsachen und Salate vorbereitet und ebenso kleine Spiele mitgebracht. Auch das Fussballspiel bereitete uns, auch wenn es auf keinem hohen Niveau stattfand, sehr viel Spaß.
Montag ging es wieder in die Indoor-Halle. Diesmal hatten die Mitarbeiter vor Ort jedoch verschiedene Sportarten, wie Basketball, Dodgeball oder Volleyball vorbereitet. Die meisten Jungs probierten verschiedene aus, doch am meisten wurde Fussballtennis auf das Volleyballfeld gespielt. Nach dem Sport und einem Imbiss ging es weiter auf den Flughafen von Schaumburg. Wir lernten verschiedene Dinge über den kleinen Flughafen und die allgemeine Fliegerei. Dann gab es früh Pause, da abends das dritte und letzte Spiel gegen die Amerikaner anstand.
Gegner war dieses Mal eine Clubmannschaft von weiter außerhalb. Schon beim Warmmachen zeigte sich, dass die Qualität der gegnerischen Mannschaft hoch war. Die Vorgaben der Trainer waren nach dem Erfolg im zweiten Spiel die gleichen. Besonderes Augenmerk erhielt Kevin Sindewald. Der Austauschpartner von Robin und Leander wurde im zentralen Mittelfeld eingesetzt. Das Spiel begann in einem hohen Tempo und beide Mannschaften versuchten sich über vermehrten Ballbesitz zu zeigen. Wieder einmal spielte die JSG im letzten Drittel zu unkonzentriert. Dann ein langer Ball der Amerikaner auf die linke Seite. Der schnelle Stürmer setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch, doch der Ball wird von Luka Serinek abgefangen. Nach seiner Grätsche kann er jedoch nicht rechtzeitig aufstehen, sodass Lukas Stötzner auf ein klares Foulspiel im 16ner zurückgriff. Der Elfmeter wurde chancenlos verwandelt. 1-0. Doch die Antwort der JSG ließ nicht lange auf sich warten. Direkt im Gegenzug zeigte sich die Spielstärke der JSG, die durch eine schöne Kombination vor den gegnerischen Strafraum kam. Sebastian Pook versuchte dann durch einen Diagonalball Tim Nimptschke in Szene zu setzen. Der Pass misslingt leicht, doch der Gegenspieler kann den Ball nicht kontrollieren und Tim kann zum Ausgleich einschieben. Danach folgte ein für die Zuschauer sehr unterhaltsames Match mit dicken Chancen auf beiden Seiten. Trotz vieler Wechsel steckte die JSG nicht zurück und zeigte dadurch ihre Variabilität im Aufbauspiel. Die Entscheidung fiel kurz vor Schluss. Ecke von der rechten Seite durch die JSG. Der Ball wird aus dem Strafraum der Amerikaner geklärt, allerdings genau vor die Füße von Tim Nimptschke. Der Mann des Tages fackelt nicht lange, legt sich den Ball auf rechts und zirkelt das Leder mit dem Außenrist ins lange Eck. Traumtor zum 1-2 und frenetischer Jubel auf und neben den Platz. Die Amerikaner hatten im Anschluss noch zwei gute Chancen, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Endstand 1-2 und anschließend wurde der Sieg auf fast schon traditionelle Weise gefeiert.
Am letzten vollen Tag konnten die Jungs und auch die Trainer die Highschool unserer Austauschpartner besuchen. Die Jungs gingen mit ihren jeweiligen Austauschpartner in den regulären Unterricht, während die Trainer nach einem gemeinsamen Frühstück eine Führung genießen konnten. Man traf sich pünktlich zur 6. Stunde wieder, in der alle Deutschen der Schaumburg High an einer Deutschstunde teilnahmen. Nach einer kurzen Vorstellung wurden die Jungs von den anwesenden Schülerinnen befragt.
Wir freuen uns alle auf die anstehende Abschiedsparty und den Besuch der Amerikaner im nächsten Jahr.