USA-Fahrt, Tag 3 bis 5

Am dritten Tag, dem ersten Wochenendtag unseres Aufenthaltes hatten wir die erste Gelegenheit zum Shoppen.P1030251 Und was für Gelegenheiten! Wir wurden von unseren Gastfamilien in ein Outlet im Großraum Chicago gefahren. Und dann ging es los. Den gesamten Vormittag verbrachten wir im Outlet, bis wir vollgepackt zu unseren Gastfamilien zurückfuhren. Nachmittags haben wir uns dann alle zum FootGolf wiedergetroffen. Die Jungs hatten dabei eine Menge Spaß, auch wenn die Trainer einige Defizite im genauen Passspiel feststellen konnten. IMG_1016
Nach einem mehr oder weniger kleinen Fastfood Imbiss ging es abends in ein Haunted House. An die 50 Schauspieler machten sich in einem aufgebauten Labyrinth einen Spaß daraus Kinder jeden Alters zu erschrecken.
In verschiedensten Kostümen lauerten sie hinter jeder zweiten Ecke. Wir alle hatten dabei eine Menge Spaß und waren schon gespannt auf die Aktivitäten der nächsten Tage.

 

 

Sonntag. Erstes Testspiel. Anspannung pur. Oder doch nicht? Doch während die Jungs sich einen gemütlichen Vormittag in den Familien machten, schaute sich die Trainerriege ein Spiel von Joses U18 Mädchen Mannschaft an. Vergleichbar mit Mädchenmannschaften in unserem Raum bot sich uns ein spannendes und enges Spiel. Doch dann unser erstes Testspiel. Leider konnten nicht alle der Austauschpartner in der gegnerischen Mannschaft auflaufen, da manche Spieler derzeit nur in der Highschool Mannschaft spielen dürfen. Vor dem Spiel wurde vom Kapitän der JSG ein Wimpel überreicht und jeder Spieler schenkte seinem Gegenüber ein Shirt vom DFB. Auch die Schiedsrichter und Trainer gingen nicht leer aus.
IMG_1077Das Spiel begann hektisch und temporeich. Der Gegner ging früh drauf und versuchte Fehler zu erzwingen. Genau die taktischen Vorgaben, die auf deutscher Seite zu hören waren. Beide Mannschaften agierten hauptsächlich über lange Bälle. Einer dieser langen Bälle brachte die Führung für die JSG. Lukas Stötzner wurde auf der rechten Bahn geschickt. Er brachte den Ball unter Kontrolle und schlug eine Flanke in der 16ner, die durch Karim Zarrougui einen Abnehmer fand. 0-1. Doch das Spiel wurde nicht besser. Die JSG agierte auf allen Positionen zu unkonzentriert. Das geforderte einfache Spiel wurde nicht umgesetzt und viele Spieler versuchten sich durch Einzelaktionen selbst zu präsentieren. Die Trainer vermissten den Teamgeist. Und nach weiterem Pressing belohnte sich die Heimmannschaft. Das 1-1 fiel nach einem Zweikampf auf der rechten Seite. Querpass in die Mitte und ein Stürmer im 16ner kann vollkommen frei den Ball annehmen und einschieben. Nach einem weiteren hohen Ball vermisste die JSG den entscheidenden Zweikampfeinsatz und es klingelte. 2-1 für die Amerikaner kurz vor der Halbzeit. Die Halbzeitansprache fiel der Leistung entsprechend aus. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte diese auch Wirkung, doch die JSG fand trotz optischer Überlegenheit kein geeignetes Mittel, die Verteidigung der Amerikaner zu überlisten. Dann das 3-1 durch einen 20 Meter Weitschuss. Wiederum fehlte der erforderliche Zugriff im Mittelfeld und in der Verteidigung. Nach einem schönen Sololauf über die rechte Seite konnten die Amerikaner sogar das 4-1 verdient erzielen. Kurz vor Schluss konnte Tim Nimptschke noch durch einen schönen Weitschuss aus halblinker Position auf 4-2 verkürzen. Ein letztes Aufbäumen der JSG änderte am Spielstand nichts mehr. Die JSG verlor verdient durch mangelndes Zweikampfverhalten und eine schlechte Einstellung 4-2 das erste Testspiel auf amerikanischem Boden. Die Vorgaben für das nächste Testspiel, bei einem klassenhöheren Gegner sind also klar: Auftreten als ein Team und einfacher Fussball!

IMG_1043Im Anschluss an das Testspiel hatten die Grammas, Lukas Gastfamilie, zum 30. Hochzeitstag eingeladen. Bei einem großen Buffet konnten sich die Jungs wieder entspannen und auf die nächsten Tage vorbereiten. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ausdrücklich für die Einladung und das leckere Essen. Thank you!

IMG_1062Am Montag ging es für die amerikanischen Austauschpartner wieder in die Schule. Für uns nach Chicago. Wir nahmen an einer Führung teil, in der ausdrücklich auf die Geschichte von Chicago eingegangen wurde. Insbesondere auf den Bau des ersten Wolkenkratzers der Welt. Nach einigen interessanten Stationen, wie dem Millennium Park, einem Set der Fernsehserie „Chicago Fire“ und der „Mirror-Bean“ ging es auf den Willis-Tower. Auf der 403 Meter hohen Aussichtsplattform konnte man ganz Chicago und vier verschiedene US-Staaten sehen. Nach einem einstündigen Aufenthalt auf dem Navy-Pier ging es abends wieder zurück nach Schaumburg.IMG_1064

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*