
MUKO CUP 2016 – „Da ist das Ding!“

Mannschaftsfahrt an die Kieler Förde / Ostsee
Emotionale 4-Tage-Mannschaftsfahrt nach Kiel
48 Mannschaften aus 11 Bundesländern sowie aus Dänemark
Gemeinsamkeit, ausgelassener Spaß, kurze Nächte und Teamgeist
Einmaliges Erlebnis auch für mitgereiste Eltern und Fans
Hintergrund
Am Pfingstwochenende fand unsere Mannschaftsfahrt mit der Teilnahme am MUKO

U11 und U12 demonstrieren Gemeinschaft
Cup in Dänischenhagen statt. Zu dieser Fahrt fährt der TuS nun schon seit dem Jahr 1999. Der MUKO CUP ist ein Benefizturnier, welches sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht hat, die Mukoviszidose Stiftung finanziell zu unterstützen. Im Rahmen dieser Zeit konnten bereits fast 60.000 Euro zugunsten der Stiftung zur Verfügung gestellt werden. Bei Mukoviszidose handelt es sich um eine unheilbare Erbkrankheit. Mit den Einnahmen des Muko-Cups soll laut Gerd Eißing, 2. Bundesvorsitzender des Vereins Mukoviszidose, eine bessere Betreuung für 40 Patienten in der Kieler Uniklinik finanziert werden.
Umfeld
Der TuS Niedernwöhren (E1 Jugend) bzw. die JSG Niedernwöhren/Enzen (D3 Jugend)

Olympiadorf ‚Falckenstein‘
durfte mit insgesamt 2 Mannschaften dieses außergewöhnliche Wochenende begleiten. Es wurden insgesamt 48 Mannschaften (24xE-Jugend + 24x D-Jugend) aus insgesamt 11 Bundesländern sowie 2 Mannschaften aus Dänemark erwartet.
Die Unterbringung wurde, wie bereits im Vorjahr, im Ostseejugenddorf Falckenstein in sog. „Nurdachhäusern“ gewährleistet, direkt an der Kieler Außenförde mit eigenem Strandzugang gelegen. Wir hatten „ein Haus komplett für uns“ (12 Kinder + 4 Betreuer).
Eröffnung
Die offizielle Turniereröffnungszeremonie fand am Morgen des ersten Tages statt. 700

Einlauf der Mannschaften zur offiziellen Turniereröffnung
Nachwuchskicker zogen mit Fahnen und Bannern in Begleitung des Spielmannszuges durch den Ort Dänischenhagen. Ein weiterer Höhepunkt des Turniers war am Sonnabend der Besuch von Schirmherr Dominik Klein. Der Handballer vom THW Kiel, der im nächsten Jahr für den FC Barcelona auf Torejagd geht, gab als Mukoviszidose-Botschafter reihenweise Autogramme.
Turnier – Vorrunde (Tag 1)
Im gesamten Teilnehmerfeld befanden sich für uns viele unbekannte Gegner. In der ersten Begegnung gab es ein 6:0 Sieg gegen den VfL Rötgesbüttel.
Im zweiten Vorrundenspiel gegen den SV Hammer tat sich unser U11-Team deutlich schwerer. Erst drei Minuten vor Abpfiff fiel das erlösenden 1:0. Tore zwei und drei folgten, so dass am Schluß doch noch ein 3:0 gesichert wurde.
Die Hanseaten vom SVGO Bremen waren ein weiterer Prüfstein, der mit einem erkämpften und knappen, aber verdienten 1:0 Sieg genommen wurde.
Im letzten Spiel des Tages bat der Gettorfer SC zum ‚Tanz‘. Die Gettorfer wohnen nur wenige Kilometer von Dänischenhagen entfernt. Es stellte sich heraus, dass sie die ausgeschlafenere Mannschaft waren. Unsere Rothemden hatten in den ersten fünf Minuten etwas mehr vom Spiel, konnten allerdings zwei hochkarätige Torchancen nicht verwerten. Daraufhin bestimmten die Schleswig-Holsteiner mehr und mehr das Spielgeschehen. Ein blitzsauberer Spielzug führte zum 0:1. Das 0:2 fiel per Freistoß nur wenige Minuten vor Schluß. Mit einer guten Ausgangssituation für den folgenden Tag traten unsere Jungs die kurze Rückreise ins Camp ‚Falckenstein‘ an. Am Abend wurde der Strand in der Kieler Förde erkundet, Fußballtennis und andere Spiele angeboten. Verwunderlich war allerdings, dass um 23:00 Uhr bereits alle Spieler in ihren Schlafsäcken schliefen.
Turnier – Vorrunde und Finalrunde (Tag 2)

Unser optimistischer Fahrplan
Am zweiten Turniertag begegneten unsere Rothemden den 1. FC Bischdorf aus Bayern. Das goldene 1:0 fiel quasi mit dem Abpfiff. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nach dem Siegtor, in letzter Sekunde, auch nicht mehr an. Zum Mittagessen wurde nochmal die Lokation gewechselt, um dem Team etwas Ruhe auf ‚Falckenstein‘ zu gönnen – fernab vom Turniertrubel.
Als Gruppenzweiter zogen unsere Jungs ins Viertelfinale ein. Die JSG Kalletal stand uns gegenüber. Es war ein sehr einsatzfreudiges Match. Spielvorteile lagen allerdings auf unserer Seite. Dennoch fiel der 0:1 Rückstand nahezu aus dem Nichts durch eine Bogenlampe aus dem Halbfeld. Direkt vom Anstoß weg, lief der umgehende Gegenangriff und bescherte den Ausgleich zum 1:1 nur wenige Sekunden später. Weitere druckvolle Angriffe folgten, die bereits ein paar Minuten nach dem Ausgleich zum 2:1 führten. Das Spiel war gedreht!
Glücklich, aber auch einigermaßen erschöpft erreichten die U11 das Halbfinale. Irgendwie war es bisdahin ein komisch-verrückter Spieltag. Nie komplette Überlegenheit und jedes Spiel hatte seine Besonderheiten. So nun auch gegen den Halbfinalisten SV Ofenerdiek. Der TuS war die spielbestimmende Mannschaft. Die 3er-Abwehrkette des Gegners stand allerdings sehr souverän und konnte gefährliche Spielzüge oft unterbinden. Bei Fritz-Walter-Wetter kam es nach 2/3 der Spielzeit zu einem Eckstoß, welcher durch einen Kopfball ins lange Eck eingenickt wurde. Der 1:0 Sieg wurde dann schließlich heruntergespielt. Alllerdings kam es zum Ende hin noch zu einem brenzlichen Moment, den unser Torwart in einer 1-zu-1 Situation für sich entschied.
„Wir sind im Finale!“ In dieser letzten Partie des Tages trafen unsere Mannen wieder auf den Gettorfer SC aus der Vorrundenphase.
Das Endspiel begann mit einer Zeremonie. Fahnen der beteiligten Bundesländer wurden ins Spielfeld getragen sowie die Champions League Hymne gespielt. Die teilnehmenden Manschaften bildeten das Publikum von mehreren hundert Zuschauern. Anschließend begrüssten sich die Spieler per Handschlag am Mittelkreis. Bei unserer allabendlichen Reflektion des Tages vor der Bettruhe, nannten viele unserer Spieler diesen Moment als den Schönsten des Tages.
Das Finale war spielerisch auf hohem Niveau. Der TuS war hervorragend eingestellt und machte seine richtigen Erkenntnisse aus der Vorrundenniederlage. Das 1:0 entstand durch einen Konterangriff, welcher durch eine direkte Mittfeldkombination eingeleitet wurde. Der Torjubel war unglaublich und die Jungs pushten sich selbst und ihren Glauben, dass der Finalsieg möglich war. Die wütendenden Angriffer der Gettorfer wurden spätestens am Strafraum entschärft. Ein Freistoß traf die Querlatte, mehr klare Einschußsituationen ließ man nicht zu. Es spielten zwei ausgeglichene und technisch sehr gut ausgebildete Teams gegeneinander. Das bessere Ende hatten unsere Jungs – denn das 2:0 fiel durch eine Direktabnahme aus der Luft. Beim Schlußpfiff fielen sich alle in die Arme – Spieler, Trainer, Eltern, Fans.
Ein großes Kompliment muß man unseren D3-Spielern machen. Während der gesamten Finalspielzeit feuerten sie die E1-Jugend durch Fangesänge an. Immer positiv und mit Respekt gegenüber dem Gegner. Gefeiert, gesungen und getanzt wurde dann auch zusammen im Mittelkreis.
Am Abend ging es für die U11 des TuS Niedernwöhren in die Zeltdisco, wo die Freude über die super Turnierleistung gemeinsam und ausgelassen gefeiert wurde. Die Mannschaftsfahrt stand unter dem Zeichen den Teamgeist weiter zu fördern, Freundschaften zu festigen, aber auch Konflikte selbstständig zu lösen. Für alle war unsere Mannschaftsfahrt wieder ein Saison-Highlight, bei der die vielen kleinen Geschichte den großen Unterschied machen.