E1 gewinnt den Pfingstcup des TuS Felde

Am Pfingstwochenende veranstaltete der TuS Felde den Pfingstcup mit insgesamt 32 Mannschaften aus 7 Bundesländern. 16 Mannschaften nahmen jeweils in den Spielklassen D- und E-Jugend teil.
Bereits Freitagnachmittag machte man sich auf den Weg an die Ostsee. Die Unterbringung aller Mannschaften war das Jugenddorf Falckensteiner Strand direkt an der Kieler Förde. Dieses aus Nurdachhäusern bestehende Gelände wurde anlässlich der Olympiade 1972 gebaut. Die Anfahrt in 4 Privat-PKWs stellte aber eine echte Geduldsprobe dar, die Pfingstreisewelle fu?hrten zu mehreren Staus. Erst gegen 21.30 Uhr trafen die beiden letzten Autos ein. Doch die Mannschaft ließ es sich nicht nehmen noch am Abend die Temperatur der Ostsee (und die war verdammt kalt) zu testen. Die Bettruhe stellte sich aufgrund der Tatsache, dass die Kinder und 2 Betreuer in einem großen Raum
zur Ruhe kommen mussten, etwas schwieriger dar, konnte aber am Ende auch sichergestellt werden.


Der erste Turniertag startete schon um 07:45 Uhr mit dem gemeinsamen Fru?hstu?ck. Danach ging es zum Turnierplatz des TuS Felde, wo zuerst die Basis eingerichtet wurde. Ein Pavillon und 2 Strandmuscheln stellten einen kleinen Ru?ckzugspunkt dar, der von den Kindern gerne angenommen wurde. Die Verpflegung wurde durch die Eltern sichergestellt, so dass sich das Team voll auf die Spiele konzentrieren konnte. Ein spezieller Dank geht an Lars Gudweth und seine Frau, die in einem Apartment im Jugenddorf u?bernachteten und jeden Wunsch des Trainerteams in die Tat umsetzten.
Das Turnier wurde in 2 Vorrundengruppen gespielt. Am ersten Tag standen die ersten 5
Vorrundenspiele auf dem Plan. Direkt zum Start ging es gegen den SC Staaken Berlin. Mit 1:0 konnten die ersten 3 Punkte verbucht werden. Aufgrund unzureichender Chancenverwertung konnten die beiden nächsten Partien gegen SSV Vorsfelde und SVG Göttingen I ebenfalls nur mit 1:0 gewonnen werden. Gegen den FC Verden 04 platzte dann der Knoten und mit einem 4:0 wurde etwas fu?r die Tordifferenz und das Selbstvertrauen getan. Gerade rechtzeitig, denn mit der SVGO Bremen stand im
5ten Spiel, das Spitzenspiel der Gruppe an. Beide Teams waren zu diesem Zeitpunkt verlustpunktfrei.
Das Spiel wurde recht hitzig und körperlich gefu?hrt, was darin gipfelte, dass die beiden Trainer des Gegners nach einem Strafstoßpfiff des Schiedsrichters zu unseren Gunsten auf den Platz stu?rmten.
Somit bot sich die Chance den bis dahin u?berragend haltenden Torwart zu u?berwinden. Luca Saßmannshausen blieb eiskalt und knallte das Ding in die Maschen. Damit stand Platz 1 in der Vorrundengruppe nach dem ersten Tag fest.
Am Abend wurde ein wenig Taktikschulung in der Form „Schauen des Champions League Finals“ durchgefu?hrt. Und zur Bettruhe griff Coach Simon Saßmannshausen ganz tief in die Trickkiste und erzählte eine Geschichte zur E1 Jugend. Das Ende also der Ausgang des Turniers blieb offen und die Mannschaft konnte sich selbst in ihren Träumen das Ende ausmalen.
Am Sonntagmorgen galt es die Jungs und unseren Neuzugang Luna Schaper in die Spur zu bekommen. Gegen eine defensivstarke Mannschaft aus Flensburg gelang aber wieder ein 1:0 Sieg. Im abschließenden Gruppenspiel lief dann aber der Motor so richtig heiß. Gegner war die Zweitvertretung der SVG Göttingen, es fielen 7 schöne Tore und spätestens jetzt war jeder richtig wach.
Nach einer längeren Mittagspause wartete das Halbfinale. Gegner war Teutonia 05 Hamburg. Nach anfänglichen Problemen stand am Ende ein 4:0 zu Buche. Julian Fischer hatte am Vorabend sich das Tor von Mandzukic scheinbar besonders genau angeschaut, ihm gelang eine genauso schöne Kopie dieses Treffers.
Somit standen wir im Finale. Gegner war erneut die SVGO Bremen. Wieder verhinderte der Torwart eine Chance nach der nächsten, doch die Mannschaft war so richtig heiß und machte einfach immer weiter. Als Jasper Möller den Ball endlich im Tor unterbringen konnte, kannte die Freude keine Grenzen. Den Rest erledigte die u?ber das ganze Turnier sensationell spielende Verteidigung, kein Gegentor u?ber das gesamte Turnier machte den Turniersieg perfekt.
Über den Turnierplatz schallte danach: Die Nummer 1, die Nummer 1, die Nummer 1 in Kiel sind wir.
Super unterstu?tzt wurden wir im Finale von der ebenfalls anwesenden D Jugend.
Als dann die riesigen Pokale ausgepackt wurden, staunten die Kinder noch mehr. Und der größte Pokal war schließlich fu?r die E1 reserviert.
Das Trainerteam gab dann, wie angeku?ndigt den Feierbefehl. Und erst am fru?hen Pfingstmontag kam das Haus mit der Nummer 6 zur Ruhe. Am Montag wurde das Team dann von „We are the Champions“ geweckt, oder zumindest wurde es versucht. Doch gerade rechtzeitig zum Fru?hstu?ck war auch der Letzte aus dem Bett geschlu?pft. Die Stimmen einiger Spieler waren durch das viele Singen ein wenig ramponiert und auch die Gesichtsfarbe kam nur langsam zuru?ck. Kurz danach konnten die meisten Kinder an die mitgereisten Eltern u?bergeben werden und die Ru?ckfahrt stand auf dem Programm.
Ein Superwochenende ging zu Ende. Gekrönt natu?rlich durch den Sieg. Es war eine wahre Freude diese Mannschaft während der Tage beobachten zu können. Ein echtes Team genoss die Zeit, kämpfte und feierte den Sieg. Luna Schaper fu?hrte sich mit einer beeindruckenden Leistung in das Team ein, wir wurden mehrfach auf sie und ihre Leistung angesprochen. Jasper Möller, unser Ju?ngster, glänzte mit den meisten erzielten Toren. Doch alle waren an diesem Wochenende bereit bis an ihre Grenzen zu gehen. Alle Spieler kamen auf ihre Einsatzzeiten, hatten ihre absoluten Glanzlichter und trugen somit zum Sieg bei. Z.B. Mick Saßmannshausen, immerhin Jahrgang 2008, spielte 2 Spiele im Tor und trug dazu bei, dass die Null stand. Die gute Verteilung der Belastung zeigte sich im Endspiel, wo unser Team nochmal richtig Gas geben konnte.
Die beiden Trainer/Betreuer fu?r dieses Wochenende Simon Saßmannshausen und Daniel Lohmann haben es geschafft das Team mitzunehmen und zu motivieren. Allerdings machte es das Team es ihnen auch leicht. Alle haben mitgezogen, die wenigen Regeln gut befolgt und mit Leistung zuru?ckgezahlt.
So eine Veranstaltung ist natu?rlich nur möglich, wenn alle mitziehen. Dazu gehören auch die Eltern, die nachgereist waren und uns vor Ort unterstu?tzten. Aber auch die finanzielle Unterstu?tzung durch die Mannschaftskasse und die Lottokasse muss erwähnt werden. Damit blieb die finanzielle Belastung der Eltern im Rahmen.

Und hier noch etwas fu?r die Mitgefahrenen:
Was haben Eier mit Temperatur zu tun?
Warum lag der Kugelschreiber auf dem Platz, der fast den Einsatz eines Spielers verhinderte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*