16 Teams aus 13 verschiedenen Fußballkreisen, 10 packende Spiele, 110 Spielminuten
Halbfinalentscheidung gegen Preußen Münster erst nach Neunmeterschießen
Hannover 96 im Spiel um Platz 3
Am Sonntag, den 17. Dezember waren wir schon frühmorgens unterwegs zum 15. Weihnachts-Cup des SC Melle 03. Ein überregionales Hallenturnier mit 16 Teams aus 13 verschiedenen Fußballkreisen. Die Vorrunde wurde parallel in drei Sporthallen gespielt. In der Endrunde ab 13:30 Uhr begegneten sich dann die ersten beiden Gruppenbesten sowie die zwei besten Gruppendritten in zwei Endrundengruppen je vier Teams.
GRUPPE A
1. SG FA Herringhausen/Eickum (Fußballkreis Herford)
2. JSG Niedernwöhren/Enzen (Fußballkreis Schaumburg)
3. VfL Osnabrück (Fußballkreis Osnabrück-Stadt) Pokalverteidiger
4. Eintracht Rheine (Fußballkreis Steinfurt)
5. SC Verl (Fußballkreis Gütersloh)
6. SC Melle A (Fußballkreis Osnabrück-Land)
GRUPPE B
1. SV Viktoria Gesmold (Fußballkreis Osnabrück-Land)
2. SC Langenhagen (Fußballkreis Region Hannover)
3. SC Preußen Münster (Fußballkreis Münster)
4. VfL Theesen (Fußballkreis Bielefeld)
5. FC Vorwärts Wettringen (Fußballkreis Steinfurt)
6. SC Wiedenbrück (Fußballkreis Gütersloh)
GRUPPE C
1. JSG Rot Weiss/Frisia/Kickers Emden (Fußballkreis Ostfriesland)
2. Hannover 96 (Fußballkreis Region Hannover)
3. JSG Hilligsfeld/Afferde/Tündern (Fußballkreis Hameln-Pyrmont)
4. DJK GW Nottuln (Fußballkreis Ahaus-Coesfeld)
5. JSG Rahden-Tonnenheide (Fußballkreis Lübbecke)
6. SC Melle B (Fußballkreis Osnabrück-Land)
Zum Auftakt drei Vorrundensiege in Folge
In der Vorrunde stellte unsere JSG, durch die ersten drei Siege, alle Signale bereits früh auf Einzug in die Endrunde. Allerdings war jedesMatch eng und aufregend für unseren mitgereisten Anhang. Gegen Eintracht Rheine lag man zurück und dreht das Spiel auf 2:1. Gegen SC Verl siegte die JSG mit 2:0 sowie gegen SG Herringhausen/Eickum mit 4:3. 2:1 war dann der Endstand gegen den SC Melle. In der letzten Begegnung reichte ein Unentschieden gegen den Pokalverteidiger aus dem Nachwuchsleistungszentrum des VfL Osnabrück, der in diesem Jahr mit dem jüngeren Jahrgang anreiste, jedoch auch schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten musste.
Weitere Leistungssteigerung in der Endrunde
In der Endrunde waren unsere „Young Stars“ dann im Turniermodus angekommen und übertrafen nochmal ihre bisher gezeigten Leistungen. Gegen eine starke Vertretung des VfL Theesen gewann man souverän, trotz Unterzahl in den letzten 50 Sekunden, mit 3:1. In der darauffolgenden Partie kam es zu einem Wiedersehen mit der SG Herringhausen/Eickum, gegen die das TEAM mit 4:1 ein weiteres Ausrufungszeichen setzte. Aufgrund der anderen Ergebnisse standen unsere Jungs somit bereits als Halbfinalist fest und versuchten im letzten Gruppenspiel Kräfte zu sparen. Wir verloren klar gegen den späteren Turniersieger JSG Rahden/Tonnenheide.
Unter den besten vier Turniermannschaften
Im Halbfinale wurde uns mit dem SC Preußen Münster, die vlt. bis dato stärkste Mannschaft gegenüber gestellt, die bereits im Turnierverlauf Hannover 96 mit 4:1 in die Schranken wies. Mit einer gehörigen Portion Respekt aber auch mit einer anderen Spielidee stellte man sich einem körperlich überlegendem Gegner. Umso länger die Begegnung lief und nur wenige Torchancen zugelassen wurden desto unruhiger wurde der SC. Spielanteile lagen eindeutig beim Favoriten. Jedoch war das Chancenverhältnis nach Spielende ausgeglichen. Ergebnis nach regulärer Spielzeit 0:0! Ein Achtungserfolg für unsere Jungs. Das bessere Ende blieb allerdings unserem Gegner vor, der das Neunmeterschießen mit 2:1 für sich entschied.
Im Spiel um Platz 3 fehlte unserem Team nach neun herausfordernden Begegnungen etwas die Kraft und die Landeshauptstädter von Hannover 96 konnten sich verdient und eindeutig durchsetzen. Obwohl wir beim Stand von 0:0 eine 100-prozentige Torchance liegen liessen.
Das Trainerteam Mazur-Müther-Niggel ist sehr dankbar, dass wir den Jungs dieses Erlebnis ermöglichen konnten. Es verbleibt ein langes, intensives und lehrreiches Turnier mit vielen positiven Eindrücken für unsere U13 Vertretung aus dem Fußballkreis Schaumburg.
Abschlusstabelle der Endrunde
1. JSG Rahden-Tonnenheide (Fußballkreis Lübbecke)
2. SC Preußen Münster (Fußballkreis Münster)
3. Hannover 96 (Fußballkreis Region Hannover)
4. JSG SG Niedernwöhren/Enzen (Fußballkreis Schaumburg)
5. Eintracht Rheine (Fußballkreis Steinfurt)
6. SG FA Herringhausen/Eickum (Fußballkreis Herford)
7. VfL Theesen (Fußballkreis Bielefeld)
8. JSG Rot Weiss/Frisia/Kickers Emden (Fußballkreis Ostfriesland)
Unser letztes, umjubeltes 2005er-Tor im Jahr 2017 als Mitschnitt: