Ruderwanderfahrt 2020 ins Land der Weinberge

  1. Gemeinschaftstour von TuS Niedernwöhren und WSV Rinteln

Seit mehr als 20 Jahren besteht die Ruderfreundschaft zwischen dem Wassersportverein (WSV) Rinteln und der Ruderriege des TuS Niedernwöhren.

 

 

Gegründet wurde die Rudergemeinschaft von Friedrich-Wilhelm Hoppe, dem Ehrenvorsitzenden des WSV, und Friedrich Meier, dem Ehrenvorsitzenden des Kreissportbundes Schaumburg. Neben dem jährlichen Freundschaftsrudern abwechselnd auf Weser und Mittellandkanal werden seit einigen Jahren zusätzlich auch mehrtägige gemeinsame Rudertouren absolviert. So wurden in den vergangenen Jahren diverse Kanäle, Seen und Flüsse wie zum Beispiel Havel, Elbe, Ems, Hase, Fulda und Aller befahren. In diesem Jahr fand die 10. Gemeinschaftsfahrt statt, also ein kleines Jubiläum.

Die diesjährige Ruderwanderfahrt führte vom 02. bis 06. September ins Land der Weinberge an die Flüsse Unstrut und Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Die Rudergruppe umfasste 17 Teilnehmer/innen der beiden befreundeten Sportclubs. Weiterhin waren zwei erfahrene Ruderfreunde aus Lauenburg und Essen dabei. Anfahrt, Bootstouren und Rahmenprogramm wurden unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln durchgeführt. Unterkunft war das Center Hotel Kaiserhof in Naumburg. Insgesamt wurden etwa 100 Kilometer bei herrlichem Sommerwetter bewältigt, wobei 12 Schleusen zu passieren waren. Ein kleiner Regenschauer zwischendurch trübte die Stimmung nicht.

Die Flüsse schlängelten sich in malerischer Landschaft vorbei an steilen Weinhängen und majestätischen Burgen. Schilfgürtel, Wiesen und überhängende Bäume säumten das Ufer, so dass man sich fernab vom Alltag fühlte in idyllischer Naturumgebung. Die Sinne konnten sich entspannen bei der Stille auf dem Wasser und die Zivilisation schien weit entfernt. Nur Schwäne und Entenfamilien kreuzten den Weg und Vögel kreisten am Himmel. Die Boote glitten lautlos dahin und vereinzelt traf man andere Kanuten oder Stand-Up-Paddler. Die Ruderer/innen waren begeistert von den naturbelassenen urwüchsigen Tagesetappen. „Wir sind in einem kleinen Flussparadies vergleichbar mit dem Amazonas gerudert“, fasste Fritz Kühn, der Ruderwart des TuS Niedernwöhren, die Eindrücke zusammen. Das Krokodil in der Unstrut aus den Medienberichten der letzten Tage konnte trotz intensiver Suche und selbst konstruiertem Fanggerät nicht gesichtet werden.

Schon beim Rudern passierte man einige historische Stätten wie die Ruine der Kaiserpfalz in Memleben, den Fundort der Himmelsscheibe in Nebra oder die Barockschlösser von Burgscheidungen und Weißenfels. Neben der sportlichen Betätigung wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Kulturprogramm geboten. Es umfasste eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Naumburg mit UNESCO Weltkulturerbe, eine Besichtigung der mächtigen Neuenburg, ehemals Sitz der Thüringer Landgrafen, und eine Weinprobe in einer Winzergenossenschaft in Freyburg. Das Abendessen wurde im stilvollen Ambiente des historischen Ratskellers von Naumburg und im Gewölbe der Burggaststätte Neuenburg angeboten. In geselliger Runde ließ man die Abende bei einem Glas Wein ausklingen.

Die Ruderwanderfahrt war wieder einmal hervorragend geplant, vorbereitet und organisiert von den Fahrtleitern Friedrich-Wilhelm Hoppe (WSV Rinteln) und Fritz Kühn (TuS Niedernwöhren). Alles verlief reibungslos, kleine Änderungen im Tagesablauf wurden geräuschlos improvisiert. Die drei Boote wurden souverän gesteuert von den erfahrenen Obleuten Fritz Kühn, Monika Insinger (TuS Niedernwöhren) und Franz-Ludwig Fischer (RG Lauenburg). Ein besonderer Dank gilt Margarita Kühn für die tolle Verpflegung an den Wasserwander-Rastplätzen und ihren unermüdlichen Einsatz.

Insgesamt waren es fünf erlebnisreiche vielfältige Tage bei gesundem Wassersport an frischer Luft in kameradschaftlicher Gruppe. Die Teilnehmer/innen freuen sich schon auf eine weitere Ruderwanderfahrt im nächsten Jahr.

Matthias Gechter

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bilder: Manfred Franke

Wer bekommt da nicht Lust mitzumachen?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*