Berichte und Bilder Rudern

 

 

 

 

 

Hier finden Sie die aktuellen Jahresberichte und Fotos von unseren Events

 

Bericht und Bildergalerien

Durch einen Klick auf das aktuelle Bild kommt das nächste Bild. Ansonsten erscheint nach einiger Zeit automatisch das nächste.

Jahresbericht 2016 
Fitbleiben durch Rudern in einer schönen Gemeinschaft

 Von Anfang April bis Ende Oktober haben wir wieder eine erfolgreiche und interessante Rudersaison erleben können.

Auch 2016 gab es, wie jedes Jahr, zusätzlich zum normalen Ruderbetrieb auf dem Kanal schöne Gemeinschaftsfahrten, auch mit dem befreundeten WSV Rinteln. Das Highlight war die Hase-Ems-Tour vorn Herzlake über Meppen und Emden bis Greetsiel (180 km).

Viel Spaß bereiten uns auch immer wieder das „Freundschaftsrudern“ mit dem WSV und die Herbstfahrt auf der Weser zum Saisonausklang Ende Oktober.

Die Grillfete am Himmelsfahrtstag (mit Bewachung der Boote) ist ebenso ein
fester Termin wie der Frühjahresputz vor dem Anrudern und das Laubfegen im Herbst.

Im Winter gibt es die Doppelkopftermine zum geselligen „Dranbleiben“, für Besprechungen/Informationen und die „Spartenversammlung Rudern“.

 

Ganz besonders freuen wir uns über unseren „neuen“ Vierer mit Steuermann, den wir „Stieglitz“ getauft haben. Das vom RC Witten/Ruhr ausgemusterte Boot wurde mit starker Unterstützung von Friedhelm Bartling (Bootswart des WSV Rinteln) und vielen fleißigen Händen unserer Ruderer wie neu aufgerüstet. Außerdem konnten wir uns mit Unterstützung des TuS und des KSB neue Skulls anschaffen. Dadurch wurde der „Stieglitz“ zum meist geruderten Boot aus unserem Bestand. Auch das Bootsregal musste erweitert werden, um das neue Boot unterzubringen. Dank vieler fleißiger Hände können nun alle Boote zentimetergenau und schonend lagern. Mit gesponsertem Material der Fa. Brase bauten wir auch ein neues Regal zum Ablegen der Skulls.

 

2 016 wurden insgesamt 5 312 km auf dem Wasser zurückgelegt. Das ist ein guter Wert, der Rekord von 2015 wurde nicht ganz erreicht.

Unsere aktivsten Ruderer/Ruderinnen auf dem Wasser waren:

  1. Monika Insinger mit 570 km
  2. Fritz Kühn mit 550 km
  3. Rosemarie Brunken mit 518 km

 

Nach einem „Sicherheitslehrgang im Rudersport“ mit Manfred Esken und einem

Lehrgang „1. Hilfe und was tun im Notfall“ im März, freuen wir uns nun auf die Rudersaison 2017, für die wir geplant haben:

 

Anrudern am 05. April 2017

  1. Mai 2017, 11.00 bis 13.00 Uhr, Schnupperrudern für Erwachsene

Grillfete am 25. Mai 2017 (Himmelfahrt)

Wanderfahrt Obere Havel 07. bis 11. Juni 2017

Tagesfahrt der Rudersparte am 29. Juli 2017

Freundschaftsrudern mit dem WSV Rinteln am 09. August 2017

Abrudern am 25.10.2017

Herbstfahrt auf der Weser 28. – 29.Okt .2017

Unser Dank an alle, die unsere Aktivitäten unterstützen.

Schaut gerne mal vorbei. Rudern kann jeder lernen. Es ist ein Mannschaftssport, der Spaß macht!

Allen ein gesundes und erfolgreiches Sportjahr 2017 !

Egon Hermann und Margarita Kühn

(Fotos Manfred Franke)

 

 

 

Bericht der Ruderabteilung 2 015

Rudern – ein schöner Sport für jedes Alter
Schlag um Schlag zum Glücksgefühl: Viele denken beim Rudern an eine wacklige Angele-genheit in schmalen und instabilen Booten. Stimmt aber nicht, denn Rudern ist sicherer als man denkt und bietet nicht nur einmalige Naturerlebnisse, sondern ist auch der ideale Gesundheitssport. Motorische Koordination von den Fuß- bis zu den Fingerspitzen, Flexibilität, Gelenkigkeit, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und nicht zu vergessen Reaktion und Konzentration – das ist Rudern. Akute Verletzungen kommen selten vor. Von Blasen oder Schwielen an den Händen wollen wir nicht reden.
hp1
Die Aktivitäten unserer Rudergemeinschaft erstrecken sich praktisch über das ganze Jahr. Das milde Wetter führte dazu, dass wir sogar im Dezember noch rudern konnten. Sicher hat auch das zu der erneuten Steigerung der Ruderkilometer beigetragen. 2 015 wurden insgesamt 5 938 km zurückgelegt. Das sind 762 km mehr als 2 014.

Unsere aktivsten Ruderer/Ruderinnen auf dem Wasser waren:

  1. Kühn, Fritz               mit 576 km                 2. Franke, Manfred     mit 554 km
  2. Brunken, Rosi         mit 512 km                4. Dornbusch, Lars     mit 478 km
  3. Insinger, Monika     mit 464 km                 6. Wilharm, Dana       mit 394 km

 

Gefreut haben wir uns aber besonders über Kerstin Sprengel. Als „Neuling“ im ersten Jahr gleich 346 km zu rudern – alle Achtung!
Ende des Jahres gehörten der Ruderabteilung 8 Damen und 14 Herren an. Passive Mitglieder gibt es nicht und das gilt nicht nur für das Rudern selbst, sondern für die Arbeiten am Bootsgelände und für die Pflege unserer Boote das ganze Jahr hindurch.
Zur Zeit rudern wir den „Feigling“ (Vierer mit Stm.), die Bachstelze, den Zaunkönig, den Eisvogel (alle Zweier mit Stm.) und den „Optimisten“ (Einer).
Im Herbst gab es dann noch eine positive Überraschung. Durch die Vermittlung von Ute Held`s Schwiegervater konnten wir vom RV Witten/Ruhr noch einen „Vierer mit Stm.“ erwerben. Dafür können wir uns nur bedanken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das „neue Boot“ ist zwar in die Jahre gekommen, wird aber von uns seit einigen Wochen, nein Monaten, gründlich überholt und aufgefrischt. Erste Arbeiten erfolgten auf der Ruderanlage, dann ging es weiter in die uns von der Fa. Bredemeier (Inhaber Christian Kühn) zur Verfügung gestellten Halle und zum Feinschliff in die Bootshalle zum WSV Rinteln am Doktorsee. Noch hieß das Boot „Little Jack“, aber mit Sicherheit wird es bei der Jungfernfahrt im Frühjahr, wie bei uns inzwischen üblich, einen heimischen Vogelnamen tragen. Wir freuen uns schon riesig auf das neue Boot, denn dann können sich gleichzeitig 20 Personen auf dem Wasser bewegen. Eine Entwicklung, zu der ganz wesentlich unser Ruderwart Fritz Kühn, ob als aktiver Ruderer oder als Organisator, beigetragen hat.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Welch ein Bild: Sechs blauweiße Boote, besetzt mit 20 Ruderern und Ruderinnen im rotweißen TuS-Trikot gemeinsam auf dem Wasser!

Als große Hilfe für den Transport der Boote erweist sich unser eigener Trailer. Dadurch sind wir deutlich flexibler, selbständiger und unabhängiger geworden.

Folgende Aktivitäten, Veranstaltungen, Ereignisse von 2 015 seien hier nur noch kurz erwähnt:

  1. In der „Winterzeit“ wird und wurde im Friedrich-Wischhöfer- Heim Doppelkopf gespielt und gekniffelt. Dadurch bleibt ständig der Kontakt erhalten und es können kurzfristig direkt Termine für anliegende Arbeiten abgesprochen werden.
  2. Gerudert haben wir, abhängig von der Witterung, durchgehend
  • immer mittwochs von 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
  • und sonntags von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr; besonders für Anfänger
  • und nach pers. Absprachen

14.05.15: Himmelfahrt: „Sicherheitsdienst“ an der Ruderanlage; dazu: Grillfete mit Partnern. Es gab erfreulicherweise keine besonderen Vorkommnisse.

18. – 21.06.15: Große Ruderwanderfahrt über 120 km auf den Havelgewässern in Branden burg; gemeinsam mit dem WSV Rinteln und vielen Gästen

18.07.15: Beteiligung am 50jährigen Bestehen des „Montag-Abend-Clubs“, zumal die Ruderabteilung durch Eckart Engel aus dem MAC hervorgegangen ist.

22.07.15: 16. Freundschaftsrudern des TuS mit dem WSV Rinteln in 6 Booten mit Gästen aus Politik und Wirtschaft auf der Weser von Fuhlen nach Rinteln

22.08.15: Ruder-Tagesfahrt über 30 km auf der Weser von Schlüsselburg nach Nienburg, von Margarita und Fritz Kühn toll vorbereitet. Eine herrliche Tour bei strahlendem Sonnenschein, dem Treideln der Boote an der Bootstreppe in Landesbergen, einer zünftigen Brotzeit und dem Ausklang in der schönen Nienburger Altstadt. Eine Fahrt zum Wiederholen!

05.09.15: Ruderschnupperkurs der Landfrauen Stadthagen. Das gab es noch nie! Eine Gruppe hochmotivierter und unerschrockener Landfrauen wagte sich, natürlich mit erfahrenen TuS-Ruderern, auf`s Wasser. Margarita Kühn schreibt: „Es war ein schöner, lustiger Nachmittag und alle waren trotz des Regens gut drauf.“

24. – 25.10.15: Mit 9 Teilnehmern waren wir bei der traditionellen Weser-Herbstfahrt des WSV Rinteln von Holzminden bis Rinteln dabei. Natürlich gab es für die Neulinge bei „Km 100“ wieder eine zünftige Wesertaufe!

Für 2016 haben wir bereits geplant:

Unsere Rudertermine bleiben unverändert bestehen:

  • mittwochs ab 16.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr (auch für Anfänger)
  1. 01.16: Spartenversammlung mit Planungen für 2016
  2. 03.16: Letzter DOKO-Termin
  1. 04.16: Offizielles Anrudern, nur für Aktive von 16.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
  1. 05.16: (Himmelfahrt) von 11.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr/Sicherheitsdienst Grillfete mit Partnern und Partnerinnen am Ruderplatz
  1. – 05.06.16: Ruderwanderfahrt mit dem WSV Rinteln über 175 km von Haselünne nach Greetsiel auf der Hase und Ems
  1. 07.16: 17. Freundschaftsrudern mit dem WSV Rinteln und Gästen aus Politik und Wirtschaft auf dem Kanal
  1. 07.16: Tagesfahrt der Rudersparte; Revier wird noch festgelegt!
  1. 08.16: AGIL = Aktiv und gesund in der 2. Lebenshälfte, eine Veranstaltung des KSB Schaumburg mit Radwandern und „freiem“ Rudern in Rinteln
  1. und 30.10.16: Teilnahme an der Herbstfahrt des WSV Rinteln von Holzminden nach Rinteln

 

Danke sagen wir allen, die unsere Aktivitäten unterstützt haben. Schaut ruhig mal vorbei.

Allen ein erfolgreiches Sportjahr 2 016, zu Wasser und zu Lande!

Fritz Kühn    Friedrich Meier

Fotos: Manfred Franke

 

 

Bericht der Ruderabteilung für 2014

Rudern ist ein faszinierender, naturverbundener Wassersport. Er verbindet Technik,Kraft, Ausdauer, Dynamik und vor allem Teamgeist.Wer erst einmal von der Fortbewegung auf dem Wasser mit eigener Kraft und den schönen, einzigartigen Naturerlebnissen auf den Kanälen, Flüssen und Seen erfasst ist, kommt nur schwer wieder davon los. Warum auch?Rudern ist ein Sport für Jung und Alt. Kein Wunder, dass die Rudergruppe 2014 gewach-sen ist und jetzt, sehr zur Freude unseres Ruderwartes Fritz Kühn, mehr als 20 aktive Ru-derfreunde und Ruderfreundinnen umfasst. Sie sind im Alter von 18 – 79 Jahren.Anne Hübener, sie bringt sehr gute Ruderkenntnisse vom Schülerrudern mit, ist unserKüken. Sie findet die älteren Teilnehmer einfach nur nett und das Rudern in der Gemeinschaft richtig „cool!“
Unbenannt

Die Aktivitäten der Rudergemeinschaft erstrecken sich inzwischen über das ganze Jahr, wobei für das Rudern selbst vor allem die Zeit von März – November genutzt wird. 2 014 wurden insgesamt 5 176 km zurückgelegt. Das sind 1 435 km mehr als 2 013.

Unsere drei aktivsten Ruderer auf dem Wasser waren:

  1. Franke, Manfred           mit 515 km,
  2. Kühn, Fritz                    mit 509 km,
  3. Brunken, Rosemarie     mit 483 km.

Gefreut haben wir uns, dass Heinz-Jürgen Hohmeier nach längerer Pause wieder aktiv dabei sein konnte.
Unbenannt1

Wer bei uns mitrudern möchte, darf/muss auch arbeiten. Unsere Bootsanlage mit dem Bootssteg muss unterhalten und gepflegt werden. Und das unsere Boote immer wieder gründlich stabilisiert und aufgefrischt werden müssen, weiss jeder der beim Rudern dabei ist. Aber das ist im Normalfall unter der Leitung unseres Bootswartes Ferdinand Schmidt kein Problem und wenn doch, dann erfahren wir, wie im Augenblick bei der Renovierung des „Zaunkönigs“, die Hilfe unserer Rintelner Ruderfreunde.

Eine große Hilfe für den Transport unserer Boote war der erweiterte Ausbau unseres Trailers.
Unbenannt2

Jetzt können wir 2 Boote mit Material gleichzeitig transportieren. Dadurch sind wir flexibler geworden und können auch kurzfristig Rudertouren auf anderen Gewässern organisieren.
Unbenannt3

Folgende Aktivitäten, Veranstaltungen, Ereignisse von 2 014 seien hier kurz erwähnt:
1. In der Winterzeit wird alle drei Wochen im Friedrich-Wischhöfer-Heim Doppelkopf gespielt. Der Kontakt bleibt erhalten und es können kurzfristig Termine für anliegende Arbeiten abgesprochen werden.

2. Ab März Ruderbeginn:

  • Immer mittwochs von 16.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr
  • und sonntags von 10.00 Uhr – ca. 12.30 Uhr, besonders für Neulinge,
  • nach Absprachen

3. 29.05.14: Himmelfahrt  „Sicherheitsdienst an der Ruderanlage“ mit gemeinsamen Beisammensein

4. 27.06. – 30.06.14: Ruderwanderfahrt mit dem WSV Rinteln auf den Gewässern in Ost-Berlin (Dahme, Spree, Müggelsee, Grünau).
Unbenannt4Unbenannt5Unbenannt6Unbenannt7

Höhepunkt war dabei die Durchquerung des „Gosener Grabens“, fast wie im Urwald. Es fehlten nur noch die Alligatoren.

5. 09.07.14:   15. Freundschaftsrudern des TuS/WSV Rinteln mit über 40 Teilnehmern. Die sorgfältig geplante Rudertour auf dem Kanal fiel buchstäblich ins Wasser, aber das kleine Jubiläum wurde im Friedrich-Wischhöfer-Heim mit zahlreichen Gästen dann doch gefeiert.
Unbenannt8

Holger Brandt von der Volksbank Hameln-Stadthagen nutzte die Gelegenheit, um an alle aktiven Ruderer ein Polo-Shirt zur Erinnerung an „15 Jahre Freundschaftsrudern WSV Rinteln-TuS Niedernwöhren“ zu übergeben. Dafür sagen wir vielen Dank.

6. 24.09.14: Wesertour mit 12 Teilnehmern über 41 km von Eisbergen bis Todtenhausen mit unseren Zweiern mit Stm. „Zaunkönig“ und „Eisvogel“
…….. und plötzlich war die Weser durch ein Manöver der Bundeswehr gesperrt.
Aber die Bw dein Freund und Helfer. Die Boote wurden auf einen LKW geladen,
die gesperrte Strecke umfahren und wieder ins Wasser gelassen. Für alle ein tolles, unvergessliches Erlebnis.
Bild37. 25/26.10.14: Teilnahme an der traditionellen Weserherbstfahrt des WSV Rinteln von Holzminden nach Rinteln mit der zünftigen Wesertaufe (bei km 100) für unsere beiden Neulinge Ute Held und Lars Dornbusch.
Unbenannt9Unbenannt108. 22.11.14:   Teilnahme von 10 Tn. an einem Ruderlehrgang in Theorie und Praxis mit den Ruderfreunden Achim und Sebastian auf dem Doktersee in Rinteln.
Unbenannt11

Motto des Lehrganges: „Soviel Praxis wie möglich, soviel Theorie wie erträglich!“
Aber wir konnten sagen: „Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu.“

Nicht unerwähnt bleiben sollte,
dass die Betreuung und der Einsatz des TuS-Busses von Egon Hermann, Ernst Liebrecht und Erwin Schönbeck (MAC) vorgenommen wird. Dafür vielen Dank!
Danke sagen wir aber auch allen, die unsere Aktivitäten unterstützt haben. Schaut ruhig mal vorbei. Rudern macht Spaß. Man muss es einfach mal versuchen!
Allen ein erfolgreiches Sportjahr 2 015, zu Wasser und zu Lande!

Friedrich Meier


Das aktive Ruderjahr 2013 im Überblick

Mit dem erstmaligen Einsetzen und Probefahren des neuen „Zweiers mit Steuermann“ endete im Dezember bei  trübem Wetter das Ruderjahr 2012.

Zum Saisonstart war auch der im Winter gründlich renovierte „Feigling“,  aufgefrischt und stabilisiert, einsatzbereit. Nach dem Frühjahrsputz und einem verregneten Anrudertermin am 26. Mai wurde das neue Boot auf den Namen „Eisvogel“ getauft. Damit begann eine aktive Rudersaison 2013.

Zusätzlich zu einem theoretischen Ruder-Grund-Seminar, das Manfred Eskens mit uns im Winter in Rinteln durchführte, gab es an einem Sonntagmorgen praktische Tipps im Boot.

Ein einheitliches Aussehen für öffentliches Auftreten hat Uwe Wolff, Fa. Mediq Direkt, den Ruderern des TuS durch neue Sweat-Shirts in den Farben des TuS ermöglicht. Sie konnten direkt zur Fahrt nach Idensen eingesetzt werden.

Für diejenigen, die an der Finow-Fahrt nicht teilgenommen hatten, unternahmen wir eine Tagesfahrt auf dem Mittellandkanal nach Idensen zum Kaffeetrinken im Dorfcafe Idensen.

In einer technisch äußerst schwierigen und auch körperlich schweren Aktion ist von unseren „Experten“  der Steg erweitert worden, damit ein sichereres Ein- und Aussteigen möglich wurde. Das tolle Team brauchte dann – wie man sieht – ein kräftiges Frühstück – gesponsert von den Damen des Teams.

Einige Impressionen von unserer Haus-Strecke „Hafen Wiehagen – Rudersteg Hespe.

Das bislang „1x monatlich Rudern“ am Sonntag, um 10 Uhr, wurde so gut angenommen, dass wir im nächsten Jahr nach Absprache diesen Termin jeden Sonntag nutzen wollen.

Mal etwas anderes gönnten sich einige Mutige. Sie erhielten die Gelegenheit einige Proberunden mit einem wackeligen Skiff zu drehen.

 Jahresfahrt mit dem WSV
Ein besonderer Höhepunkt des Ruderjahres war natürlich die Jahresfahrt mit dem WSV Rinteln und weiteren Teilnehmern. Bei den vielen tollen Landschafts- und  Objektaufnahmen war eine Entscheidung zur Auswahl von so wenigen für diese Übersicht sehr schwierig. Da kann man sich schon sehr auf die nächste Tour in 2014 freuen.

Das diesjährige „Rudern mit Gästen“ wurde von den Rintelnern ausgerichtet.

Durch das herbstliche Weserbergland führte die Weser-Herbstfahrt des WSV an zwei Tagen.

Zum Jahresende 2013 konnten wir vom WSV Rinteln einen tollen „Einer“ übernehmen. So wird das Rudervergnügen in 2014 wieder eine Steigerung erleben.

Das große Aufräumen erforderte mehrere Anhängerfahrten zur AWS mit Blättern und Brombeergestrüpp. Aber durch den engagierten Einsatz aller Helfer konnte man sich bald den leiblichen Genüssen widmen.

Über die Winterzeit wird ca. alle 3 Wochen Doppelkopf gespielt. Der Kontakt bleibt erhalten und es wird über das vergangene Jahr resümiert sowie Pläne für die neue Saison geschmiedet. Schon in den letzten Jahren konnten wir einige neue Mitruderer für unseren Sport begeistern. Wer Lust hätte mitzumachen, sollte ab April mittwochs oder sonntags einfach mal vorbeischauen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*